Wie finde ich eine Wohnung trotz Betreibung?

02.02.2023

Wer eine Wohnung mieten will, muss bei der Bewerbung einen Betreibungsregisterauszug beilegen. Dieser gibt den Hauseigentümern Auskunft über die künftigen Mieter. Eine Wohnung trotz Betreibung zu erhalten, ist schwierig, aber nicht unmöglich.

Wie finde ich eine Wohnung trotz Betreibung?

Eine Betreibung ist ein Hinweis auf die Zahlungsfähigkeit des Mieters. Wer einen Eintrag in seinem Betreibungsregisterauszug hat, muss aber nicht gleich befürchten, dass er künftig keine Wohnung mehr findet.

Das kannst du tun, um trotz Betreibung deine Chancen auf eine neue Wohnung zu erhöhen:

Abwarten

Dies ist die einfachste Methode, denn Betreibungen erscheinen während fünf Jahren auf einem Auszug. Anschliessend sind diese nur noch für die Behörden ersichtlich. Wer also nicht gerade auf Wohnungssuche ist, kann die Zeit für sich arbeiten lassen.

Eintrag löschen lassen

Mit der Bezahlung einer Schuld wird der entsprechende Eintrag nicht automatisch gelöscht. Der Weg, um einen Eintrag zu löschen, führt über den Gläubiger. Hast du deine Schuld bezahlt, muss der Gläubiger ausdrücklich und schriftlich erklären, dass er die Betreibung zurückzieht. Oft verlangen Firmen für eine solche Erklärung eine Entschädigung für die administrativen Aufwendungen. Falls du ungerechtfertigterweise betrieben wirst, hilft nur der Weg über das Gericht, um die Löschung des Eintrags zu bewirken.

Referenzschreiben

Kommt keine dieser Möglichkeiten in Frage, weil die Zeit drängt, dann kann ein Referenzschreiben des alten Vermieters bei der Wohnungssuche helfen. Lasse dir schriftlich bestätigen, dass du die Miete immer pünktlich bezahlt hast. Lege auch eine Kopie des Arbeitsvertrages und ein Schreiben deines Arbeitgebers bei.

Offen und transparent kommunizieren

Führe ein klärendes Gespräch mit dem Vermieter und erzählen ihm deine Geschichte. Die Verwaltung soll sich ein umfassendes Bild von dir machen können. Ein einziger Eintrag im Betreibungsregister heisst schliesslich nicht, dass du ein notorischer Schuldenmacher bist.

Ein Problem ist es dagegen, wenn viele Rechnungen bis zur Betreibung unbezahlt geblieben sind, sich Betreibungen über einen längeren Zeitraum erstrecken oder insgesamt ein grösserer Betrag ausstehend ist. In solchen Fällen wird bei allen Hauseigentümer:innen die Alarmglocke schrillen und es wird schwierig für dich, die gewünschte Wohnung zu erhalten. Lasse dich in diesem Fall unbedingt professionell unterstützen und fordere Hilfe an, zum Beispiel bei der Schuldenberatung oder auf deiner Gemeinde.