Die ortsüblichen Kündigungstermine

02.02.2023

Du möchtest deine Wohnung kündigen? Du weisst aber nicht, auf welchen Termin dies möglich ist? Kontrolliere deinen Mietvertrag. Es gilt der Kündigungstermin, der dort festgehalten ist.

Die ortsüblichen Kündigungstermine

In erster Linie gilt immer der Kündigungstermin, der in deinem Mietvertrag angegeben ist. Ist nichts angegeben, gelten die ortsüblichen Kündigungstermine. Im Gesetzesartikel (OR 266a), der sich mit dem Kündigungstermin befasst, steht: Als Kündigungstermin gilt der Ortstermin.

Kündigungstermin: Monatsende

Seit einiger Zeit kann der Mietvertrag jedoch jeweils auch auf das Monatsende gekündigt werden (ausgenommen der 31. Dezember). Weshalb? Die Antwort ist einfach: Die ortsüblichen Termine haben sich geändert.

Welche Termine bei dir ortsüblich sind, kannst du bei deiner Gemeindeverwaltung nachfragen oder bei deiner zuständigen Schlichtungsbehörde.

Kündigungstermine sind meistens im März und September

Die gängigen Quartals- oder Halbjahrestermine für die Kündigung sind zwar nicht mehr so gebräuchlich wie früher, aber immer noch anzutreffen. In manchen Kantonen heisst dies auf Ende März und Ende September.

  • Aargau: 31. März, 30. Juni, 30. September
  • Appenzell AI: Jedes Monatsende, ausser Dezember
  • Appenzell AR: Jedes Monatsende, ausser Dezember
  • Baselstadt: 31. März, 30. Juni, 30. September
  • Baselland: Jedes Monatsende, ausser Dezember
  • Bern: Stadt Bern; 30. April, 31. Oktober Gemeinden ausserhalb; Jedes Monatsende, ausser Dezember
  • Freiburg 31. März, 30. Juni, 30. September
  • Genf Keine festen Kündigungstermine
  • Glarus Jedes Monatsende
  • Graubünden: 31. März, 30. September Jura 31. März, 30. Juni, 30. September
  • Luzern: Keine ortsüblichen Termine
  • Neuenburg: 31. März, 30. Juni, 30. September
  • Nidwalden: 31. März, 30. Juni, 30. September
  • Obwalden: 31. März, 30. September
  • Schaffhausen: Jedes Monatsende, ausser Dezember
  • Schwyz: Jedes Monatsende, ausser Dezember
  • Solothurn: 31. März, 30. Juni, 30. September
  • St. Gallen: Jedes Monatsende, ausser Dezember
  • Tessin: Nach Gemeinden unterschiedlich: Entweder jedes Monatsende, ausser Dezember oder 31. März und 30. September
  • Thurgau: Nach Gemeinden unterschiedlich: Entweder jedes Monatsende, ausser Dezember oder 31. März und 30. September
  • Uri: 31. März, 30. Juni, 30. September
  • Waadt: Meistens 1. April, 1. Juli, 1. Oktober
  • Wallis: Unterschiedliche örtliche Kündigungstermine
  • Zug 31. März, 30. Juni, 30. September
  • Zürich: Stadt Zürich; 31. März, 30. September Bezirke; 31. März, 30. Juni, 30. September