Mietrecht

14.12.2022

Hier erfährst du alles über deine Rechte und Pflichten in der Mietwohnung.

Was sind Nebenkosten?

Was sind Nebenkosten?

Als Nebenkosten stellt der Vermieter jene Kosten in Rechnung, welche durch die direkte Nutzung des Mietobjekts entstehen.

Die Nebenkostenabrechnung

Die Nebenkostenabrechnung

Die Nebenkostenabrechnung erhältst du einmal im Jahr. Überprüfe die Abrechnung immer auf deren Richtigkeit. Es ist klar geregelt, was zu den Nebenkosten gezählt werden darf und was nicht.

Was geschieht mit zu viel bezahlten Nebenkosten?

Was geschieht mit zu viel bezahlten Nebenkosten?

In einem Mietverhältnis können Mieter:innen die Nebenkosten mittels Akontozahlung begleichen. Doch was geschieht mit zu viel einbezahlten Nebenkosten? Wann und wie erhältst du das Geld zurück?

Das Mietzinsdepot - was du wissen solltest

Das Mietzinsdepot - was du wissen solltest

Bei Mietantritt müssen Mieter:innen ein Mietzinsdepot hinterlegen. Wozu diese Kaution dient, wie hoch der Betrag maximal sein darf und welche Option es anstelle der Barhinterlegung noch gibt, erfährst du hier.

Zusammenziehen: So gestaltet sich die rechtliche Lage

Zusammenziehen: So gestaltet sich die rechtliche Lage

Wenn der Single-Haushalt plötzlich Zuwachs bekommt: Was tun, wenn der Vermieter den Einzug des neuen Partners verbietet oder einen neuen Vertrag aufsetzen will?

Was darf der Vermieter?

Was darf der Vermieter?

Viele Mieter:innen sind sich nicht sicher, was ihr:e Vermieter:in darf – und was nicht. Hier findest du alles über Schlüssel, Schlösser und Hausfriedensbruch.

Was darf ich als Mieter:in an meiner Wohnung umbauen?

Was darf ich als Mieter:in an meiner Wohnung umbauen?

Möchten du als Mieter:in deine Küche komplett neu gestalten? Bei einem selbständig durchgeführten Umbau in der Mietwohnung gilt: Vermieter:in vorher unbedingt fragen.

Ladestationen für Elektroautos zu Hause installieren: Was du beachten musst

Ladestationen für Elektroautos zu Hause installieren: Was du beachten musst

Planst du, ein Elektroauto zu kaufen und möchtest dieses auch zu Hause an einer Ladestation auftanken können? Mit deiner eigenen Ladestation tankst du dein Elektromobil sicher, bequem und oft günstiger auf als an öffentlichen Ladesäulen.

Was darf im Treppenhaus abgestellt werden?

Was darf im Treppenhaus abgestellt werden?

Grundsätzlich gehört das Treppenhaus nicht zu der gemieteten Wohnung. Schuhe oder Kinderwagen haben laut Mietrecht dort nichts verloren. Häufig werden sie jedoch geduldet. Wie ist die rechtliche Lage?

Rauchen in der Mietwohnung: erlaubt oder verboten?

Rauchen in der Mietwohnung: erlaubt oder verboten?

Oft beinhaltet der Wohnungs-Mietvertrag ein Rauchverbot. Der Vermieter kann aber den Zigarettenkonsum in den eigenen vier Wänden nicht verbieten.

Nachbarn - Wie viel Lärm ist erlaubt?

Nachbarn - Wie viel Lärm ist erlaubt?

Nicht alle Menschen sind gleich geräuschempfindlich. Was für den einen Nachbarn tolerierbar ist, ist für den anderen bereits unerträglicher Lärm. Offene Gespräche können manchen Streit verhindern.

Instrument spielen in der Mietwohnung

Instrument spielen in der Mietwohnung

Musizieren ist für viele ein wichtiger Teil ihres Lebens. Wer zuhause auf einem Instrument spielt, sollte trotzdem an seine Nachbar:innen denken. Die goldene Regel beim Musizieren lautet: Rücksicht nehmen.