Was darf im Treppenhaus abgestellt werden?

02.02.2023

Grundsätzlich gehört das Treppenhaus nicht zu der gemieteten Wohnung. Schuhe oder Kinderwagen haben laut Mietrecht dort nichts verloren. Häufig werden sie jedoch geduldet. Wie ist die rechtliche Lage?

Was darf im Treppenhaus abgestellt werden?

Ist im Mietvertrag nicht ausdrücklich etwas anderes festgelegt, gehören Teile des Treppenhauses nicht zur Wohnung dazu. Dies bedeutet, dass das Treppenhaus grundsätzlich nicht für den privaten Gebrauch gedacht ist, sondern für den allgemeinen.

Weshalb darf nichts im Treppenhaus abgestellt werden?

Wenn viele Gegenstände im Treppenhaus herumstehen, bringt dies zwei Probleme mit sich:

  • Der Hauswart wird dadurch bei den Reinigungsarbeiten behindert.
  • Das Treppenhaus dient im Notfall (beispielsweise bei einem Brand) als Fluchtweg. Deshalb darf nach den neusten Brandschutzverordnungen im Treppenhaus nichts im Wege stehen. Nur so ist garantiert, dass die Bewohner problemlos ins Freie flüchten können und die Feuerwehr einen freien Einsatzweg vorfindet.

Gilt das Gewohnheitsrecht für Schuhschrank im Treppenhaus?

Auch wenn der Vermieter etwas während Jahren duldet, heisst dies noch nicht, dass daraus ein Gewohnheitsrecht entstanden ist. Er kann jederzeit darauf bestehen, dass das Gestell entfernt wird. Er hat das Mietrecht auf seiner Seite.

Anders sieht es aus, wenn eine schriftliche Abmachung zwischen Mieter und Vermieter besteht. In dieser muss klar stehen, dass der Vermieter das Schuhgestell duldet. Nicht vergessen: Auch in diesem Fall müssen die Brandschutzbestimmungen beachtet werden.

Wie reagieren, wenn die Nachbarn das Treppenhaus blockiert?

In einem ersten Schritt suchst du am besten das Gespräch mit deinen Nachbarn. Im Idealfall ergibt sich bereits danach eine Lösung. Könnt ihr euch nicht einigen, wende dich in einem zweiten Schritt an deine Verwaltung.

Die Verwaltung kann den säumigen Nachbarn auf sein rechtswidriges Verhalten hinweisen und verlangen, dass dieser seine Gegenstände wegräumt.